Korrekte Schreibweise:
- widerlegen
Nicht korrekt ist:
- wiederlegen
Das Verb widerlegen wird wie widerspiegeln ohne «ie» geschrieben und bedeutet «nachweisen, dass etwas nicht zutrifft». Die Schreibweise wiederlegen ist falsch. Weitere Erläuterungen zu «wider...» bzw. «wieder...» siehe: wiederspiegeln oder widerspiegeln.
Beispiele mit dem Verb widerlegen:
- Dem Politiker gelang es nicht, die Argumente seiner Gegner zu widerlegen.
- Meine Theorie ist durchdacht. Du kannst sie nicht widerlegen.
- Widerlegen Sie die folgende Behauptung: Rechtschreibung ist einfach.
Weitere häufig falsch geschriebene Wörter finden Sie in meiner Wortliste – oder natürlich im Duden*, den ich auch heute noch als Nachschlagwerk für Rechtschreibfragen empfehle.