Gegenüber ist eine Präposition, die standardsprachlich den Dativ regiert und «auf der frontal entgegengesetzten Seite» bedeutet. Synonym zu gegenüber kann man in diesen Fällen «vis-a-vis» verwenden (siehe Erläuterungen hier):
- Gegenüber dem Fussballstadion hat es einen grossen Parkplatz.
- Den Blumenladen finden Sie gegenüber dem Einkaufszentrum.
Weiter kann gegenüber «in Bezug auf eine Person/Sache» bedeuten:
- Dein Sohn hat sich gegenüber seinem Lehrer unanständig verhalten.
- Ich bin gegenüber deinem Businessplan eher skeptisch.
Schliesslich wird gegenüber in der Bedeutung «im Vergleich zu» genutzt:
- Der Goldpreis ist gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent gestiegen.
- Fussgänger sind im Strassenverkehr gegenüber Autofahrern im Nachteil.
gegenüber + von
Gegenüber kann mit «von» kombiniert werden, wenn anschliessend ein geografischer Name ohne Artikel folgt:
- Meilen liegt gegenüber von Horgen (beides Gemeinden am Zürichsee).
- Gegenüber von England liegt Irland.
Wird der geografische Name allerdings mit einem Artikel verbunden, ist die Variante «gegenüber von ...» nicht möglich:
- Die EU verhält sich gegenüber der Schweiz (nicht: gegenüber von/von der Schweiz).
gegenüber als Postposition
Das Wort gegenüber kann im Satz auch nachgestellt sein. Dann spricht man von einer Postposition (lat. post = nach):
- Er hat sich mir gegenüber unanständig benommen.
- Der Busstation gegenüber stand ein Polizist.
Indem gegenüber nachgestellt wird, kann zudem die Variante mit «gegenüber von» vermieden werden, die umgangssprachlich üblich, aber standardsprachlich nicht korrekt ist (abgesehen von der oben erwähnten Verwendung mit geografischen Namen ohne Artikel):
- Er sass gegenüber von mir. (Vorangestellt mit von; nur umgangssprachlich)
- Er sass mir gegenüber. (Nachgestellt; standardsprachlich)
Häufiger Fehler: gegenüber + Genitiv
Die Präposition gegenüber wird in der Umgangssprache – und in Texten, die bei mir im Lektorat landen – manchmal mit dem Genitiv verbunden. Dies ist standardsprachlich falsch. Die folgenden Beispiele sind also nicht korrekt:
- Die Drogerie finden Sie gegenüber des Bahnhofs.
- Er verhielt sich gegenüber seines Onkels unangebracht.
gegenüber + Verb
Das Wort gegenüber wird zudem mit einigen Verben kombiniert, z. B. gegenüberstehen, gegenübersitzen, gegenüberliegen. Dabei stellt sich manchmal die Frage nach der Getrennt- oder Zusammenschreibung.
Getrennt schreibt man gegenüber vom Verb, wenn es als Adverb verwendet wird. Die Zusammenschreibung ist korrekt, wenn gegenüber ein Verbzusatz ist. Dazu können Sie sich folgende Faustregel merken: Wenn Sie zwischen gegenüber und dem Verb sinnvoll ein anderes Wort einschieben können, wird gegenüber getrennt vom Verb geschrieben, sonst zusammen. Beispiele:
- «Weil meine Eltern gegenüber wohnen, besuche ich sie regelmässig.» In diesen Satz kann man zwischen «gegenüber» und «wohnen» problemlos etwas Sinnvolles ergänzen, z. B.: «Weil meine Eltern gegenüber meinem eigenen Zuhause wohnen, besuche ich sie regelmässig.» Daraus lässt sich die Getrenntschreibung ableiten.
- «Der FC Bayern und Juventus Turin werden sich heute Abend gegenüberstehen.» In diesem Satz ist keine sinnvolle Ergänzung zwischen «gegenüber» und «stehen» möglich, woraus sich die Zusammenschreibung ableiten lässt.
Weitere Informationen
Falls Sie sich grundsätzlich für sprachliche Fragen interessieren, empfehle ich das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle* aus dem Dudenverlag. Dort finden Sie Informationen zu fast allen Zweifelsfällen. Kostenlose Erläuterungen zu weiteren Präpositionen erhalten Sie zudem in meiner Liste mit Präpositionen.