Lektorat Diplomarbeit Schweiz: Korrektur Diplomarbeit durch dipl. Schweizer Lektor
Sie möchten Ihre Diplomarbeit von einem zuverlässigen Lektor korrigieren lassen? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Preis, Inhalt und Umfang eines Lektorats bei Vogt Text (das bin ich), damit Sie eine Vorstellung davon erhalten, was ein «Lektorat Diplomarbeit» umfasst.
Eine individuelle Offerte für das Lektorat Ihrer Diplomarbeit können Sie per
Sie sind wahrscheinlich auf dieser Seite gelandet, weil Sie im Internet nach Lektorat Diplomarbeit, Redigieren Diplomarbeit, Korrekturlesen Diplomarbeit, Korrektorat Diplomarbeit etc. gesucht haben. All diese Stichwörter führen zu ähnlichen Korrekturdienstleistungen, die sich in erster Linie im Umfang der Textkorrektur unterscheiden: Je nach Anbieter erhalten Sie mehr oder weniger Leistung dafür. Vergleichen Sie deshalb nicht (nur) den Preis, sondern auch, was zur Dienstleistung gehört.
Übersicht: Leistungen Lektorat Diplomarbeit
Als diplomierter Schweizer Lektor mit mehrjähriger Erfahrung nehme ich mich Ihrer Diplomarbeit seriös an und sende Ihnen die lektorierte Arbeit zum vereinbarten Zeitpunkt zurück. Das Lektorat schliesst diverse Dienstleistungen standardmässig ein, einige können optional dazugebucht werden. Alles Wichtige finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Was zum Lektorat gehört:
- Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion
- Stilistische Korrekturen
- Sprachstil der Diplomarbeit anpassen
- Aufbau, Inhalt, roter Faden, Verständlichkeit, Logik usw.
- Optional: Quellenverweise und Literaturverzeichnis formal kontrollieren
- Optional: Layoutkorrekturen und Formatierung
- Überprüfung der Vorgaben Ihrer Diplomarbeit
- Optional: Anhang korrigieren
- Optional: KI-Detektor und Plagiatcheck mit einer Plagiatsoftware
Weitere Informationen:
- Preis: Was das Lektorat einer Diplomarbeit kostet
- Zeit: Wie lange das Lektorat einer Diplomarbeit dauert
- Ablauf: Wie das Lektorat Ihrer Diplomarbeit abläuft
- Weitere Informationen zum Lektorat Diplomarbeit (FAQ)
Korrektur von Interpunktion, Grammatik und Rechtschreibung in der Diplomarbeit
Das klassische Korrektorat ist Teil des Lektorats einer Diplomarbeit. Dabei überprüfe und korrigiere ich Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion. Ein Korrektorat können Sie auch separat buchen.
Bei der Korrektur der Rechtschreibung korrigiere ich Orthografiefehler (zum Beispiel «Email» (falsch) statt «E-Mail» (richtig)). Zudem vereinheitliche ich Begriffe, das heisst, ich überprüfe, ob Sie in Ihrer Diplomarbeit konsequent dieselben Schreibvarianten nutzen, zum Beispiel immer «aufgrund» statt abwechselnd «auf Grund» und «aufgrund». Wenn der Duden eine bestimmte Schreibvariante empfiehlt, verwende ich diese Schreibweise (aufgrund), falls Sie nicht ausdrücklich eine andere Korrektur wünschen.
Die Korrektur der Grammatik kann unterschiedlichste Fehler betreffen. Häufig bereitet der richtige Fall bei Präpositionen Mühe, also zum Beispiel wegen + Dativ statt Genitiv: «wegen dem schlechten Wetter» (falsch) statt «wegen des schlechten Wetters» (richtig). Solche und andere Grammatikfehler korrigiere ich in einem Lektorat Ihrer Diplomarbeit.
Bei der Überprüfung der Interpunktion geht es in der Regel um falsch gesetzte Kommas. Zur Zeichensetzung gehört aber auch, Bindestrich und Gedankenstrich richtig zu verwenden oder den Punkt bei Zitaten am verlangten Ort zu platzieren (vor/nach dem Schlusszeichen).
Stilistische Korrekturen beim Lektorat Diplomarbeit
Die Lesbarkeit des Textes und den Lesefluss für den Leser zu verbessern, ist ein wichtiges Ziel beim Lektorat Ihrer Diplomarbeit. Um dies zu erreichen, erfolgen sprachlich-stilistische Korrekturen. Das können kleine Anpassungen im Text sein, manchmal formuliere ich aber auch ganze Sätze um.
Einfachere Formulierungen oder Wörter zu nutzen, verbessert den Lesefluss meistens. So kann die Wendung «nicht nur …, sondern auch» häufig mit einem kurzen «und» ersetzt werden; und statt «darstellen» kann «sein» einen Satz schlanker wirken lassen:
- In dieser Diplomarbeit geht es nicht nur um theoretische Grundlagen, sondern auch um ihre praktische Umsetzung. | In dieser Diplomarbeit geht es um theoretische Grundlagen und ihre praktische Umsetzung.
- Diese Diplomarbeit stellte für den Autor eine Herausforderung dar. | Diese Diplomarbeit war für den Autor eine Herausforderung.
Ein weiteres beliebtes Mittel, um Sätze zu vereinfachen, ist das Streichen von Füllwörtern:
- In diesem Kapitel wird zuerst der Begriff «XYZ» definiert, anschliessend auch noch das Wort «ABC».
Komplizierte Schachtelsätzen in zwei oder mehr Einzelsätze aufzuteilen, gehört ebenfalls zu den stilistischen Korrekturen. Beim Satzbau ist es manchmal sinnvoll, einzelne Satzteile umzustellen: Ein eingeschobener Nebensatz ist verglichen mit einem nachgestellten Nebensatz meistens die schlechtere Wahl. Ein «Klassiker» bei den Stilkorrekturen ist zudem, Passivkonstruktionen aktiver zu formulieren.
Sprachstil der Diplomarbeit anpassen
Abhängig von der Art Ihrer Diplomarbeit und der Aus- oder Weiterbildung, die Sie damit abschliessen, kann der verlangte Sprachstil unterschiedlich sein. So gibt es Diplomarbeiten, bei welchen als Grundlage ein persönlich erlebtes Fallbeispiel dient. Diese praxisorientierte Situation müssen Sie aufgrund der Vorgaben Ihrer Schule vielleicht aus der Ich-Perspektive beschreiben, z. B. eine schwierige Situation zwischen einem Patienten und Ihnen als Betreuer/-in.
Schreiben Sie Ihre Arbeit aber in einem theoretisch-wissenschaftlichen Kontext, wird in der Regel ein wissenschaftlicher Stil erwartet. «Ich-» und «Wir-Formulierungen» sollten Sie in solchen Texten nicht nutzen.
Je nach Diplomarbeit achte ich also auf den Sprachstil, der für die Arbeit verlangt und angebracht ist, und greife bei Bedarf korrigierend ein.
Inhalt, Verständlichkeit, roter Faden und Aufbau der Diplomarbeit
Beim Lektorat einer Diplomarbeit achte ich auch auf einen logischen Aufbau des Textes und einen verständlichen Inhalt. Als Richtschnur dienen mir verschiedene Fragen, wie: Formulieren Sie eine Forschungsfrage und beantworten Sie diese am Schluss der Arbeit? Hat Ihre Arbeit einen sinnvollen übergeordneten Aufbau (z. B. Einleitung, Theorie, praktischer Teil, Fazit). Sind im Text inhaltliche Lücken zu finden? Kann ich Ihre Argumentation als Leser nachvollziehen? etc.
Wenn ich im Lektorat Ihrer Diplomarbeit auf inhaltliche Unklarheiten stosse, kann ich diese leider nicht abschliessend korrigieren, denn ich müsste dafür selbst recherchieren, um beispielsweise Lücken im Text zu füllen. Das ist ein Ghostwriting und bei Diplomarbeiten nicht erlaubt. Ich fasse für Sie aber Hinweise und Empfehlungen zu inhaltlichen Problemen zusammen. Nach dem Lektorat können Sie diese Bemerkungen prüfen und bei Bedarf die notwendigen Korrekturen selbst umsetzen. Falls also ein zentraler Begriff in Ihrer Diplomarbeit nicht definiert ist, dann definiere ich diesen Begriff nicht selbst, sondern weise Sie auf die fehlende Definition hin, damit Sie sie ergänzen können.
Ein Fachspezialist für das Thema Ihrer Diplomarbeit bin ich als Lektor (normalerweise) nicht. Ich bin in erster Linie ein Sprachspezialist. Aufgrund meiner Erfahrung aus dem Lektorat von Diplomarbeiten zu verschiedensten Themen habe ich aber ein breites Grundwissen. Auf dieser Basis kann ich Ihre Arbeit mit anderen Arbeiten gedanklich vergleichen und Sie so auf inhaltliche und andere Stolpersteine hinweisen, sofern ich sie nicht direkt korrigiere.
Optional: Literaturverzeichnis und Quellenverweise Diplomarbeit überprüfen
In den meisten Diplomarbeiten werden Quellenverweise erwartet, falls Sie sich auf andere Autoren stützen, und ein korrekt erstelltes Literaturverzeichnis am Schluss der Arbeit.
Das Formatieren der Querverweise im Text der Diplomarbeit und das Erstellen des Literaturverzeichnisses können Sie als Zusatzoption bestellen (CHF 3.00/Quelle).
Es gibt als Zitierhilfe diverse Zitiersoftware (Mendeley, Citavi etc.). Falls Sie ein solches Zitierplugin nutzen, kann ich Korrekturen bei den Literaturangaben nur vornehmen, wenn Sie mir einen Zugriff erteilen (manuelle Korrekturen werden von den Plugins überschrieben). In Word ist ebenfalls eine Zitier- und Quellenfunktion vorhanden. Dort benötige ich keine spezielle Zugriffsberechtigung.
Optional: Korrektur Anhang im Lektorat Diplomarbeit
In Diplomarbeiten gibt es häufig auch einen Anhang mit zusätzlichen Tabellen, Abbildungen und anderen Zusatzinformationen. Ein Lektorat dieses Teils der Diplomarbeit ist in der Regel nicht sinnvoll, weshalb es nicht zum Standardlektorat zählt. Ich kontrolliere allerdings, ob im Text der Diplomarbeit an geeigneten Stellen auf die Inhalte des Anhangs verwiesen und der Anhang vollständig ist.
Manchmal sind auch im Anhang zusammenhängende Zusatztexte zu finden. Sollten Sie deshalb ein Korrektorat/Lektorat des Anhangs wünschen, teilen Sie mir dies bitte mit, damit ich es in einer Offerte berücksichtigten kann. Denkbar ist beispielsweise das Korrektorat einer Interviewtranskription.
Optional: Layout und Formatierung Diplomarbeit
Layoutkorrekturen sind nicht standardmässig im Lektorat inbegriffen. Als Zusatzoption biete ich das Formatieren Ihrer Diplomarbeit (bei Bedarf inkl. Anhang) für CHF 2.50 pro zu formatierender Seite an. Dazu benötige ich die entsprechenden Vorgaben, die Sie zur Erstellung der Arbeit erhalten haben.
Vorgaben der (Fach-)Hochschule beim Lektorat Diplomarbeit
Bei vielen Schulen und Weiterbildungsinstitutionen gibt es Merkblätter mit Vorgaben und «Hausregeln», die Sie in Ihrer Diplomarbeit berücksichtigen müssen (z. B. Formatvorgaben und Richtlinien zum korrekten Zitieren). Anhand dieser Merkblätter kann ich im Lektorat Ihrer Diplomarbeit erlemmeem, ob Sie die Richtlinien im Grundsatz einhalten. Schicken Sie mir diese Zusatzdokumente deshalb zusammen mit Ihrer Diplomarbeit mit. Sollte die Diplomarbeit aus meiner Sicht nur teilweise oder gar nicht den Vorgaben entsprechen, weise ich Sie darauf hin.
Optional: KI-Detektor und Plagiatcheck Diplomarbeit
Die meisten Schulen überprüfen die eingereichten Diplomarbeiten mit einer Plagiatsoftware. Einem solchen Plagiatcheck können Sie Ihre Diplomarbeit als Zusatzoption eines Lektorats ebenfalls unterziehen. Ich nutze dafür eine Plagiatsoftware, die Ihr Dokument mit Quellen vergleicht, die im Internet zu finden sind. Auf Basis der Analyse dieser Software können Sie die markierten und möglicherweise heiklen Stellen prüfen. Sie erhalten dazu auch eine Empfehlung von mir, ob Sie Teile des Textes überarbeiten sollten.
Der KI-Detektor der Software prüft zudem, ob Sie Ihren Text womöglich mit ChatGPT, Microsoft Copilot oder einem anderen KI-Tool geschrieben haben. Je nach Einschätzung wird der Text rot oder grün markiert.
Ein Plagiatcheck inkl. KI-Stilprüfung per Software kostet pauschal CHF 55.00 bis max. 80 Seiten.
Preis Lektorat Diplomarbeit: Was kostet das Lektorat einer Diplomarbeit?
Diplomarbeiten kommen in vielen verschiedenen Formen. Einen Richtpreis dafür anzugeben, ist deshalb schwierig. Ihre individuelle Offerte für ein «Lektorat Diplomarbeit» können Sie gerne per
Als Anhaltspunkt für die Kosten finden Sie nachfolgend drei Preisbeispiele, die veranschaulichen, wie variabel der Preis sein kann. Den grössten Einfluss auf die Kosten hat der Textumfang, aber auch Komplexität des Themas und Fehlerdichte spielen eine Rolle. die Preisbeispiele umfassen ausschliesslich das Lektorat. Die komplette Formatierung der Arbeit (optional CHF 2.50/Seite) und das Erstellen des Literaturverzeichnisses (optional CHF 3.00/Quelle) sind nicht im Preis inbegriffen.
Preisbeispiel 1: Lektorat Diplomarbeit SIB
Die Diplomarbeit am Institut für Betriebsökonomie im Bereich Immobilien umfasst 80'500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Als Schriftart wird Verdana (11 pt.) mit einem Zeilenabstand von 1,5 Zeilen genutzt. Dies entspricht in dieser Arbeit 45 Seiten. Preis Lektorat Diplomarbeit: CHF 565.00
Preisbeispiel 2: Lektorat Diplomarbeit FHNW
Die Diplomarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Bereich Öffentliches Gemeinwesen umfasst 57 Seiten. Genutzt wird Arial 11.5 pt. mit einem Abstand von 6 pt. nach Absätzen und einem 1,5-Zeilenabstand. Daraus ergibt sich eine Zeichenzahl inklusive Leerzeichen von 100'000 Zeichen. Preis Lektorat Diplomarbeit: CHF 645.00
Preisbeispiel 3: Lektorat Diplomarbeit HFW
Die Diplomarbeit im Bereich Personalwesen an der Höheren Fachhochschule für Wirtschaft Bern (HFW) hat 34 Seiten mit total 71'500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Schriftart ist Arial 11 pt. mit 1,5-Zeilenabstand. Preis Lektorat Diplomarbeit: CHF 515.00
Dauer Lektorat Diplomarbeit
Das Lektorat einer Diplomarbeit ist abhängig vom Umfang. Im Normalfall müssen Sie mit 5 bis 8 Arbeitstagen rechnen. Selbstverständlich können wir genaue Termine für die Anlieferung und die Rücksendung Ihrer Diplomarbeit vereinbaren. Falls Sie einen bestimmten Rückgabetermin wünschen, reservieren Sie das Lektorat der Diplomarbeit am besten rechtzeitig (1 bis 2 Monate vorher), damit ich meinen Terminkalender für Ihre Arbeit blockieren und den Termin zu 100 % garantieren kann.
Kurzfristige Anfragen für das Lektorat einer Diplomarbeit richte ich mir wenn immer möglich ein. Senden Sie Ihre Diplomarbeit mit Angabe Ihres Wunschtermins für das Lektorat per
Ablauf Lektorat Diplomarbeit
Sobald Sie mir das Lektorat Ihrer Diplomarbeit bestätigt haben, sieht der Ablauf wie folgt aus:
- Per E-Mail übermitteln Sie mir Ihre Diplomarbeit als Word-Datei zum vereinbarten Zeitpunkt/Datum. Ich bitte Sie, Zusatzdokumente (Merkblätter, Zitierrichtlinien etc.) ebenfalls anzuhängen. Bei umfangreichen Dateien können wir die Dokumente auch via Cloudspeicher austauschen.
- Sie erhalten eine kurze Empfangsbestätigung, dass ich die Diplomarbeit und alle Zusatzdokumente erhalten habe. In der Regel reagiere ich innert weniger Stunden, maximal aber innert 24 Stunden.
- Nach dem Lektorat erhalten Sie Ihre Diplomarbeit in zwei Varianten termingerecht zurück: In Variante 1 sind alle Korrekturen schon eingeflossen, in Variante 2 sind alle Korrekturen hervorgehoben. So können Sie nachvollziehen, was ich korrigiert habe und die Korrekturen einzeln annehmen oder ablehnen. Auf Aspekte, die ich nicht in einem Lektorat direkt korrigieren kann (z. B. inhaltliche Lücken), weise ich Sie mit Kommentaren im Dokument oder in einer separaten PDF-Datei mit Bemerkungen hin. Zusammen mit der lektorierten Diplomarbeit erhalten Sie zudem meine Rechnung (zahlbar innert 20 Tagen).
Noch mehr Wissenswertes zum Lektorat Diplomarbeit (FAQ)
An welchen Institutionen werden Diplomarbeiten geschrieben, die Sie lektorieren?
Ich durfte bereits Diplomarbeiten von vielen verschiedenen Bildungsinstituten lektorieren, zum Beispiel: Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie (SIB), Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Höhere Fachschule für Rettungsberufe, Militärschule der Schweizer Armee, Höhere Fachschule für Wirtschaft Aarau (HFW), Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), BFF Bern, Höhere Fachhochschule für Wirtschaft Bern (HFW) und mehr.
Diplomarbeiten aus welchen Fachgebieten haben Sie lektoriert?
Diplomarbeiten zu unterschielichen Themen habe ich schon lektoriert, unter anderem aus den Bereichen Wirtschaft, Institutionsleitung im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, Öffentliches Gemeinwesen, Bauwesen, Hotelerie, IT-Sicherheit, Bevölkerungsschutz, Arbeitsmodelle, Verwaltungsmanagement, Facility-Management, Personalmanagement, Schutz & Rettung,Technikredaktion und viele weitere.
Welcher Lektor ist für meine Diplomarbeit geeignet?
Unter dem Stichwort «Lektorat Diplomarbeit» finden Sie im Internet viele Preise und Dienstleistungen, weil es viele Begriffe gibt («Lektorat», «Korrekturlesen», «Redaktion» etc.), die etwas Ähnliches meinen. Da es in der Schweiz keine staatlich reglementierte Ausbildung zum Lektor und auch keinen Verband für Lektorinnen und Lektoren gibt, besteht keine eindeutige Definition von solchen Lektorats- und Korrektoratsdienstleistungen. Es ist deshalb nicht ganz einfach, gute von weniger guten Lektoren zu unterscheiden: «Lektor» kann sich jeder nennen, denn es ist keine geschützte Bezeichnung.
Ich freue mich über Ihren Auftrag (
Natürlich gibt es auch Lektorinnen und Lektoren, die eine andere Berufsausbildung mitbringen, zum Beispiel Lektoren mit einem Germanistikstudium oder auch eidg. dipl. Korrektoren. Wichtig ist, dass der Lektor eine Ausbildung im Bereich der deutschen Sprache hat und diesen Hintergrund transparent kommuniziert. Nur so erkennen Sie, ob er die Fachkompetenz mitbringt, die Sie von ihm erwarten.
Ich habe einen Universtitätsabschluss (lic. phil.), berufliche Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und eine Zusatzausbildung zum dipl. Lektor SAL.
Bei (allzu) günstigen Preisen sollten Sie skeptisch sein; ebenso wenn Sie nirgends auf der Website des Anbieters erkennen können, wer hinter einem Angebot steht und wer Ihre Diplomarbeit tatsächlich lektorieren wird. Solche anonymen Angebote bedeuten zwar nicht automatisch ein schlechtes oder unseriöses Lektorat, aber ich behaupte, dass sich nur die weniger qualifzierten Anbieter hinter der Anonymität verstecken müssen ... Verlangen Sie Informationen über die Lektorin/den Lektor und seine/ihre Ausbildung.
Ich rate Ihnen schliesslich von einem Lektorat ab, wenn ein Anbieter mit «garantiert fehlerlosen» und «perfekten» Texten wirbt (siehe dazu folgenden Abschnitt). Das gilt in der Branche als verpönt und unseriös.
Hat es in meiner Diplomarbeit nach dem Lektorat noch Fehler?
Wahrscheinlich und leider werden nach dem Lektorat nicht alle Fehler in Ihrer Diplomarbeit beseitigt sein, auch wenn mich jeder Fehler tierisch ärgert, den ich übersehe. Realistischerweise kann ein Lektor bei einem Lektoratsdurchgang nicht alle Fehler erkennen. Der eine oder andere Fehler wird ihm durch die Lappen gehen. Auch die verfügbaren Korrektursoftwares sind noch zu wenig gut, um die vom kompetenteren menschlichen Lektor übersehenen Fehler zu finden. Ich verspreche Ihnen deshalb keine Fehlerfreiheit, denn das wäre schlicht unseriös. Mein Versprechen ist, dass ich alles daran setze, die Fehlerquote drastisch zu reduzieren und Ihnen eine Arbeit zurückzuschicken, die deutlich besser ist als die Version, die ich von Ihnen erhalten habe. In 99 Prozent der Fälle führt dies zu Zufriedenheit bei Ihnen und bei mir. Und falls Sie mit dem Lektorat nicht zufrieden sind: Sprechen Sie mit mir, damit wir eine Lösung finden!