Kebap oder Kebab

Korrekte Schreibweise:

  • Kebap
  • Kebab

Was ein Kebab/Kebap ist, muss wohl niemandem erklärt werden. Allerdings herrscht Uneinigkeit, ob Kebab (mit b am Schluss) oder Kebap (mit p am Schluss) geschrieben wird. Die Lösung ist einfach: In der deutschen Sprache sind beide Schreibweisen erlaubt. Der Duden empfiehlt die «weiche» Variante mit b: Kebab. Eine Begründung liefert die Dudenredaktion nicht. Ich vermute, dass die Empfehlung, Kebab zu schreiben, eine Bevorzugung der eingedeutschten Variante ist, denn die türkische Schreibweise lautet Kebap.

Der «Döner» kann übrigens getrennt- oder zusammengeschrieben werden: Döner Kebab, Döner Kebap, Dönerkebap, Dönerkebab. Der Duden empfiehlt Döner Kebab.

Beispiele mit dem Wort Kebap/Kebab:

  • Heute gönne ich mir einen Döner Kebab.
  • Die besten Kebaps findest du beim Türken um die Ecke.
  • Hast du gehört? Es gibt schon wieder einen neuen Kebab-Stand in der Stadt.

Apropos Nahrungsmittel: Wie lautet die Mehrzahl von Pizza? Und schreibt man gluteinfrei oder glutenfrei?

Zurück zur Wortliste


* Affiliate-/Werbelinks zu Produkten haben ein Sternchen * und werden in einem neuen Fenster geöffnet.

Lektor Vogt auf Youtube

Meine Blogbeiträge gibt es übrigens teilweise auch als Videos. Besuchen Sie mich auf Youtube und lassen Sie gerne einen Kommentar da oder abonnieren Sie den Kanal.

InsignificonSC128 YouTube

Fehler entdeckt?

Leider können auch einem Lektor Fehler unterlaufen. Melden Sie mir Fehler. Vielen Dank!

Hinweis für Besucher/-innen aus Deutschland und Österreich: In der Schweiz wird das ß nicht verwendet. Deshalb finden Sie auf dieser Website nur ss.