Korrekte Schreibweise:
- evtl. ist die Abkürzung für eventuell
Korrekte Schreibweise, aber andere Bedeutung:
- ev. heisst evangelisch
- e. V. heisst eingetragener Verein
- eV heisst Elektronenvolt
Falsche Schreibweise:
- evt.
Eventuell kürzt man evtl. ab. Die ebenfalls häufig verwendete Abkürzung evt. ist in keinem mir bekannten Wörterbuch aufgeführt und nicht korrekt. Die Abkürzung ev. gibt es, meint aber nicht eventuell, sondern evangelisch. In Kombination mit reformiert entsteht dann die Abkürzung ev.-ref. für evangelisch-reformiert. Abkürzungen, die evtl. ebenfalls ähnlich sind, aber eine andere Bedeutung haben, sind e. V. für den eingetragenen Verein und eV für Elektronenvolt.
Beispiele mit der Abkürzung evtl.:
- Könntest du mir evtl. 20 Franken leihen, ich habe mein Portmonee vergessen.
- Heute Nachmittag gehe ich evtl. in die Ex Libris (ein Schweizer Buchladen) und kaufe mir den neuen Duden*.
- Mit einem Kredit könntest du dir das Auto evtl. leisten.
- Hättest du nächste Woche evtl. Zeit, mit mir den Europa-Park Rust zu besuchen?