Die Präposition exklusive regiert den Genitiv (wie übrigens auch inklusive: siehe Erläuterungen hier):
- Das Gemälde exklusive des Bilderrahmens kostet 1000 Franken.
- Das Gewicht des Produkts beträgt exklusive des Verpackungsmaterials 10 Kilogramm.
- Auf der Weltreise hat er exklusive seines Abstechers nach Transsilvanien 99000 Kilometer zurückgelegt.
exklusive + Nomen im Plural
Ist exklusive mit einem Substantiv im Plural verbunden, wird auf den Dativ ausgewichen, falls der Genitiv des Substantivs nicht eindeutig, also identisch dem Plural im Nominativ bzw. Akkusativ ist. Beispiel:
- Unser 3-Gang-Menü erhalten Sie für 50 Franken, exklusive Fruchtsäften.
- Sie können die Computer exklusive Bildschirmen an uns zurückschicken.
- Der Kuchen hat exklusive Schokoladenstreuseln rund 1000 Kalorien.
Sobald aber ein Begleitwort den Genitiv anzeigt, wird die Genitivform genutzt. Beispiel:
- Unser 3-Gang-Menü erhalten Sie für 50 Franken, exklusive frisch gepresster Fruchtsäfte.
- Sie können die Computer exklusive defekter Bildschirme an uns zurückschicken.
- Der Kuchen hat exklusive dunkler Schokoladenstreusel rund 1000 Kalorien.
exklusive + Nomen im Singular
Substantive im Singular, die ohne fallanzeigendes Wort stehen, werden in der Regel nicht flektiert:
- Die Renovation umfasst alle Hausteile exklusive Schindeldach.
- Ein Fussballteam steht exklusive Torhüter mit 10 Personen auf dem Platz.
- Die Kreuzfahrt ist auch exklusive Programm teuer.
Mit einem fallanzeigenden Wort bleibt die Genitivform:
- Die Renovation umfasst alle Hausteile exklusive des sanierungsbedürftigen Schindeldachs.
- Ein Fussballteam steht exklusive seines Torhüters mit 10 Personen auf dem Platz.
- Die Kreuzfahrt ist auch exklusive des optional buchbaren Programms teuer.
Stellung von exklusive im Satz
Exklusive kann im Satz auch nachgestellt werden. Wörter, auf welche sich exklusive bezieht, werden dann nicht flektiert:
- Wir kümmern uns um alle Pflanzen in Ihrem Garten, Bäume und Sträucher exklusive. Aber vorangestellt: Wir kümmern uns um alle Pflanzen in Ihrem Garten, exklusive Bäumen und Sträuchern.
Weitere Informationen zu exklusive
Der Begriff exklusive ist vor allem im Geschäftsumfeld zu finden. Ich bevorzuge in den meisten Fällen die deutsche Präposition «ausschliesslich», welche ebenfalls den Genitiv regiert. Zur korrekten Schreibweise von exklusive und dem Unterschied zu exklusiv (ohne -e) finden Sie weitere Informationen in meiner Wortliste mit häufigen Rechtschreibfehlern. Einen separaten Artikel habe ich zudem zur korrekten Abkürzung von exklusive erstellt: exkl. oder excl.?